darunter setzen

darunter setzen
da|rụn|ter|set|zen sep
vt
Unterschrift to put to it

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • setzen — setzen: Das gemeingerm. Verb mhd. setzen, ahd. sezzen, got. satjan, engl. to set, schwed. sätta bedeutet als Veranlassungswort zu dem unter ↑ sitzen behandelten Verb eigentlich »sitzen machen«. Außergerm. ist es z. B. verwandt mit aind. sādayati …   Das Herkunftswörterbuch

  • Setzer — setzen: Das gemeingerm. Verb mhd. setzen, ahd. sezzen, got. satjan, engl. to set, schwed. sätta bedeutet als Veranlassungswort zu dem unter ↑ sitzen behandelten Verb eigentlich »sitzen machen«. Außergerm. ist es z. B. verwandt mit aind. sādayati …   Das Herkunftswörterbuch

  • Setzling — setzen: Das gemeingerm. Verb mhd. setzen, ahd. sezzen, got. satjan, engl. to set, schwed. sätta bedeutet als Veranlassungswort zu dem unter ↑ sitzen behandelten Verb eigentlich »sitzen machen«. Außergerm. ist es z. B. verwandt mit aind. sādayati …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vorgesetzte — setzen: Das gemeingerm. Verb mhd. setzen, ahd. sezzen, got. satjan, engl. to set, schwed. sätta bedeutet als Veranlassungswort zu dem unter ↑ sitzen behandelten Verb eigentlich »sitzen machen«. Außergerm. ist es z. B. verwandt mit aind. sādayati …   Das Herkunftswörterbuch

  • Satz — Satz: Das nur dt. Substantiv mhd. saz, satz ist eine Bildung zu dem unter ↑ setzen behandelten Verb. Die Fülle der Einzelbedeutungen des Wortes lässt sich in den meisten Fällen auf die zwei Grundbedeutungen »Tätigkeit des Setzens« und »das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aussatz — »Lepra«: Die nhd. Form geht auf gleichbed. mhd. ūz̧saz zurück, das aus dem Adjektiv mhd. ūz̧setzic, älter ūz̧setze, ahd. ūz̧sāzeo »aussätzig« zurückgebildet ist. Das Adjektiv gehört zu dem unter ↑ setzen behandelten Verb und bedeutet demnach …   Das Herkunftswörterbuch

  • entsetzen — entsetzen: Als dt. Präfixbildung zu dem unter ↑ setzen behandelten Verb ist mhd. entsetzen, ahd. intsezzen Veranlassungsverb zu dem untergegangenen mhd. entsitzen, ahd. intsizzan »aus dem Sitz, aus der ruhigen Lage kommen; furchtsam entweichen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geschichte der Stadt Koblenz — Wappen von Koblenz Die Geschichte der Stadt Koblenz ist sehr wechselhaft und gekennzeichnet von kriegerischen Auseinandersetzungen bei zahlreichen Grenzkonflikten sowie einem großen baulichen Wandel. Bereits seit der Steinzeit ist das Gebiet von… …   Deutsch Wikipedia

  • Datum, das — Das Datum, subst. indecl. im gemeinen Leben, der Tag und das Jahr der Ausfertigung einer Urkunde oder der Unterschrift eines Briefes. Der Brief ist, nach dem Datum zu urtheilen, schon alt. Das Datum darunter setzen. Die figürliche Redensart, sein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jean Marie Thérèse Doazan — auch Jules Doazan (* 11. Januar 1774 in Bordeaux; † 30. Januar 1839 in Paris) war von 1810 bis 1814 der letzte Präfekt des Département de Rhin et Moselle. Ein einzigartiges Denkmal in Koblenz, der …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Maria auf den Steintafeln — Die Wallfahrtskirche Maria im Fels oder Heilige Maria auf den Steintafeln (Sveta Marija na Škriljinah) ist ein gotisches Bauwerk in der Nähe der kroatischen Ortschaft Beram. Es wurde im 13. Jahrhundert errichtet und ist vor allem bekannt für ihre …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”